schnell & einfach
Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation eine*n
technische*n Sachbearbeiter*in im Bereich Bodenordnungsmaßnahmen
- Entgeltgruppe 10 TVöD -
in der Abteilung „Verwaltungsaufgaben, Grundstücksbewertung und Bodenordnung“.
Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation der Bundesstadt Bonn umfasst die Aufgabenbereiche Liegenschaftskataster, Vermessungen, Urban Data Management sowie Grundstücksbewertung und Bodenordnung mit insgesamt rund 110 Mitarbeitenden.
Das Sachgebiet „Bodenordnungsmaßnahmen“ in der benannten Abteilung sorgt über die Durchführung von Umlegungen nach dem Baugesetzbuch sowie die Anwendung anderer Instrumentarien des besonderen Städtebaurechtes für die Bereitstellung von Bauland. Vor dem Hintergrund der knappen Baulandressourcen und insbesondere für den Wohnungsbau ist diese Aufgabe von erheblicher gesamtstädtischer Bedeutung.
Darüber hinaus werden im Sachgebiet öffentlich - rechtliche Verträge und Verwaltungsvereinbarungen nach verschiedenen Fachgesetzen erarbeitet und intern sowie mit den Vertragspartner*innen abgestimmt. Sie bilden die Grundlage für die Durchführung von wichtigen und komplexen Infrastrukturvorhaben in der Bundesstadt Bonn.
Ein gemeinsamer „Onboarding - Prozess“ ist Bestandteil unserer zukünftigen Zusammenarbeit.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mitarbeit bei Bodenordnungs-, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch
- Erstellen von Bescheinigungen nach dem Baugesetzbuch sowie die Abwicklung des Schriftverkehres mit Notar*innen und dem Grundbuchamt
- Aufbereitung von potenziellen Bauflächen zur Baulandaktivierung
- Vorprüfung sowie Mitarbeit bei der Koordinierung von öffentlich - rechtlichen Verträgen nach den Fachgesetzen sowie bei Verwaltungsvereinbarungen.
Vorausgesetzt werden:
Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik, Geographie, Bauingenieurwesen, Architektur (Vertiefung Städtebau), Raumplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Die folgenden Fachkenntnisse sind unabdingbar für das Arbeitsgebiet:
- umfassende und fundierte Fachkenntnisse im Bereich des Bau- und Planungsrechtes
- anwendungsbreite Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit und Bereitschaft, unter Berücksichtigung verschiedener Interessenlagen die Entscheidungen der Gemeinde umzusetzen und zu sichern
- selbstständige, zielorientierte, interdisziplinäre und analytische Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- ausgeprägte Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit,
- Zuverlässigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative, Gestaltungswille sowie Spaß an der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- Abschlusszeugnis Studium
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Annette Lombard, unter der Telefonnummer 0228 - 77 21 96 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025.
schnell & einfach
Veröffentlicht
Online bis
Sachbearbeiter*in in der Abteilung Verwaltungsaufgaben, Grundstücksbewertung und Bodenordnung
schnell & einfach