Jetzt bewerbenInteresse zeigen

Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für Liegenschaften, Vermessung & Kataster der Stadt Köln

Auf Karte ansehen
Jetzt bewerben

Die Stelle ist in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Sachgebiet „Basisdaten für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge“ zu besetzen. In dem Aufgabengebiet werden in enger kooperativer Zusammenarbeit mit dem Bauverwaltungsamt die Grundlagen für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach § 127 ff Baugesetzbuch (BauGB) sowie von Straßenbaubeiträgen nach § 8 (1) Satz 2 i.V.m. § 8a Kommunalabgabengesetz (KAG) geschaffen.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie...

  • ermitteln, berechnen und dokumentieren Beitragserhebungen
  • stellen Vermessungs-, Kataster- und Grundbuchunterlagen, Bebauungsplänen, Baulasten und andere sowie die Bauakten zusammen und werten diese aus
  • übernehmen örtliche Feststellungen und gegebenenfalls kleinere Messungen unter beitragsrechtlichen Aspekten
  • beurteilen die endgültige und rechtmäßige Herstellung von Erschließungsanlagen
  • bestimmen die erschlossenen und damit beitragspflichtigen Grundstücke
  • berechnen die beitragsrechtlich relevanten Verteilungskriterien
  • berechnen den Gesamtaufwand und den zu verteilenden beitragsfähigen Aufwand für straßenbauliche Maßnahmen nach KAG
  • ermitteln die beitragspflichtigen Grundstückseigentümer*innen beziehungsweise Erbbauberechtigten einschließlich der aktuellen Anschriften zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen durch das Bauverwaltungsamt
  • bereiten die so erarbeiteten Basisdaten mittels KommunalRegie (KR) für die Beitragserhebung durch das Bauverwaltungsamt schriftlich beziehungsweise programmunterstützt auf


Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Frau Richter, Telefon 0221 221-23213 oder Frau Dr. Schnell, Telefon 0221 221-23212

IHR PROFIL:

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) mit. Bei Beamt*innen muss neben dem vorgenannten Studium die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorliegen.

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG: Sie...

  • bringen gute Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrechts mit
  • verfügen über Kenntnisse des aktuellen und historischen Liegenschaftskatasters sowie des Bauaktenarchivs
  • haben Kenntnisse im Grundbuchrecht
  • arbeiten selbst- und eigenständig, sind verantwortungsbewusst und teamorientiert
  • haben eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Ausdrucksvermögen
  • bringen die Bereitschaft mit, sich mit den umfangreichen Rechtsvorschriften und der sich ändernden Rechtsprechung auseinander zu setzen und diese in die Praxis umzusetzen sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse sorgfältig und beweiskräftig für eine eventuelle Prozessführung zu dokumentieren
  • zeigen ein verbindliches und überzeugendes Auftreten gegenüber den Bürger*innen beim Betreten von Grundstücken und Gebäuden
  • verfügen über Grundkenntnisse des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts
  • haben Erfahrungen und sicheren Umgang mit den im Amt eingesetzten Microsoft-Office-Standardanwendungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Verfahren einzuführen und DV-technische Weiterentwicklungen zu unterstützen.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung


WIR BIETEN IHNEN: 


Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen. Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) ab dem 01.03.2024 zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit. Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung

Wir bieten Ihnen

  • Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
  • flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
  • einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung aber auch Homeoffice-Möglichkeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag
  • Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive Betriebsrente
  • eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter www.stadt-koeln.de/benefits

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren? Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger, Telefon 0221 221-28968

IHRE BEWERBUNG:

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1265/23-05-GiPi bis spätestens 16.01.2024 wie folgt:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (111/22) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln

oder bevorzugt: LINK

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Alters- gruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufund- familie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwer- behinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Klicke hier auf den Button, um dich zu bewerben.

Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für Liegenschaften, Vermessung & Kataster der Stadt Köln

Jetzt bewerben!
💡 Interesse zeigen!

schnell & einfach

Ein Mensch unter einem Regenschirm

Dieser Job existiert nicht mehr. Klicke auf den Button, um neue Jobs zu finden!